




Liebe Grüße von der sonnigen Malle Insel. Nach 2 Tagen intensiven Biken wurden wir heute von der Wettervorhersage getäuscht.
Anstatt Regen und Wind gab es Sonne und eine sanfte Brise. Wir haben einen schönen Playa Tag verlebt mit Besuch im Flip Flop. Kurz noch zum sportlichen Teil. Erster Tag schöne Küstentour nach Sa Rapita, zweiter Tag Tour nach Petra mit Wind XXL. 205 km und 1265 Hm hat das Garmin bis jetzt angezeigt.
Sport frei!
Es ist zum 3.Male vollbracht. Wir haben auch dies Jahr den Zielstrich beim Drei-Talsperren-Marathon über 50 km passiert. Keine Stürze, keine ernsthafte Blessuren; nur das allgemeine Aua Aua nach einem Wettkampf. Wir sind ja auch nicht mehr die Jüngsten. Nach der Medizinausgabe vom therapeutischen Personal (Bierwagen) traten die Schmerzen in den Hintergrund. Wir träumen schon vom nächsten Jahr!!!
Wir haben lange nichts mehr von uns hören lassen. Damit ist es nun vorbei.
Am 05. September waren wieder mal bei den Cottbuser Nächte als Zuschauer anwesend. Wir waren Zeuge der Neuauflage der legendären Rennen im Mannschaftsverfolgungsfahren zwischen der DDR und BRD Nationalmannschaften. Diesmal mit 8 Mann pro Mannschaft. Es haben natürlich unsere Helden gewonnen.
Morgen geht es bereits nach Eibenstock. Unsere 3. Teilnahme am Drei-Talsperren-Marathon steht bevor. Es ist gleichzeitig ein Jubiläum. Der Marathon wird zum 20. Male ausgetragen. Die Strecke findest Du hier. Hoffentlich erreichen wird das Ziel ohne Stürze und Pannen. Bei Pannen habe ich so meine Bedenken. Es gibt da jemanden, der zieht diese öfters an.
Nach dem Rennen lassen wir wieder von uns hören. Bis dann. Sport Frei!
Kurzfristig haben wir uns entschieden, bei der 10. Lausitzer Seenland 100 Tour teilzunehmen. Die 110 km Strecke reichte uns voll aus. Die GPX-Daten und Beschreibung zu der Strecke findest Du hier . Bei gutem Wetter sind wir in Senftenberg gestartet. Zwischen Schipkau und Lichterfeld wurden wir von einem Gewitter überrascht. Nach 87 km war Stoppelhopser der Meinung, daß er einen kleinen Wartungsintervall an seinem Mountainbike durchführen muss. Er wollte seinem Hobby nachgehen: Schlauch wechseln
Nach dieser Unterbrechung haben wir es ohne weitere Vorkommnisse in’s Ziel geschafft. Wo ein paar leckere alkoholfreie Erdinger auf uns gewartet haben.
Ich habe mich endlich aufgerafft, liegen gebliebene Sachen zu erledigen. Schande auf mein Haupt. Alle Malle Fotos von November 2014 und März 2015 sind nun online. Zillertal folgt, wenn ich alle Fotos zusammen habe. In den Beiträgen wurden viele Fotos vergrößert. Alle leider noch nicht. Den Touren Guide habe ich gesplittet zur besseren Orientierung. Es folgen noch weitere Optimierungen und Verbesserungen.
Nun aber zum Sportlichen: Das Malle Trainingslager im November 2015 findet statt. Die Flüge sind bereits gebucht. Hotel wird wieder das Hotel Roc Leo.
Update: Mittlerweile sind die Fotos vom Zillertal auch online.
Hier bin ich wieder. Gestern konnte es keinen Bericht geben, da es abendliche Aktivitäten gab. Es wurde mit dem Pensionsvater auf die Gesundheit getrunken. Es hat geholfen, auch heute sind wir gesund. Nun aber zum wesentlichen. Gestern und heute standen die Touren im Zeichen der Wasserfälle. Gestern ging es in das Zillergrundtal und heute in das Stilluptal. Beide Touren führten auf kaum befahrener Asphaltstraße durch pure Natur. Links und rechts Berghänge mit hohen Wasserfällen, dazu ein rauschender Bach, Almen mit Kühen und gute Landluft.
Zillergrundtal: 34km mit 481 Hm / Stilluptal: 36 km mit 592 Hm
Morgen ist es leider vorbei. Die Rückreise steht an. Vielleicht klappt es nächstes Jahr wieder.
Hi! Hier ist Quax der Bruchpilot. aber der Reihe nach. Meine Tour führte heute von Hippach über 13,64km und 884 Hm zur Wiesenalm auf 1309 m Höhe. Von dort ging es mit der Seilbahn auf 1744m Höhe zur Rosenalm. Auf der Rosenalm war Brotzeit. Gestärkt wollte ich dann wieder runter fahren zum Startpunkt über den Gerlosberg. Aber es kam anders. In der letzten Kurve vor der Wiesenalm wollte ich mal den Weg vermessen. Nach dem Sturz war die heutige Tour Geschichte. Es ging mit der Seilbahn runter nach Zell im Zillertal zum Wunden lecken. Hätte wohl besser den Schneehaufen zum kühlen einpacken sollen, an dem ich vorbei gefahren bin.
Morgen wird es keinen Beitrag geben, da Ruhetag angesetzt ist, um die Blessuren auszukurieren.
Heute stand eine Cappuccino-Tour mit meinen Eltern an. Es war der:
Es ging von Hippach nach Strass im Zillertal und dann auf gleichem Wege zurück. Details: 59 km und 182 Hm.
Sport frei!
Heute war lockeres Anradeln angesagt. Zuerst von Hippach nach Mayerhofen in die Schausennerei Zillertal zum 2. Frühstück frische Milch und Graukäsesuppe. Dann auf der rechten Seite immer an den Bergen entlang bis zum Anfang vom Zillertal nach Strass im Zillertal.
Das Bild verrät es: der Rückweg war der offizielle Zillertaler Radweg entlang des Ziller und der Zillertaler Schmalspurbahn zurück nach Hippach. Für Karte, siehe eine Topseite für sportliche Aktivitäten im Zillertal.
Details zum Schluss: Länge 66 km und 512 Hm.
Sport frei!
Juppi! Nach langer Fahrt endlich angekommen.
Das Zillertal hat mich mit einer lachenden Sonne und der Ahorn mit schneebedeckten Berghängen begrüßt.
Morgen wird Black Beauty das erste mal in den Alpen ausgeführt. Hoffentlich weiß er sich zu benehmen und spielt nicht den Wildfang.